20.11, 14:00–16:45 (Europe/Berlin), 154
Wie steht es aktuell mit der Umsetzung der OER-Strategie? Wie können Länder die Umsetzung der bundesweiten OER-Strategie unterstützen und was braucht es dafür? Wie können wir als Community Bildung öffnen und Landesstrategien fördern? Was sollte der Bund als nächstes tun? Was können wir als Bündnis leisten, was einzelne Player im Kontext von Politik und Advocacy nicht leisten können?
Ausgehend vom bildungspolitischen Status Quo möchten wir in einem kreativen Format mit der Community Ideen und Ansätze für eine zukunftsweisende Bildungspolitik entwickeln. Wir möchten Forderungen des Bündnis Freie Bildung an die Politik weiterentwickeln und gemeinsam in die Zukunft schauen. Wir finden erste Antworten darauf, was OER und OEP für die Bildungspraxis leisten, wie wir mehr in die Praxis kommen und Bildung weiter öffnen können.
Diese Überlegungen sollen uns als Community und als Bündnis dazu dienen, u.a. mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 konkret für Open Education und Openness in der Bildungspraxis argumentieren und Impulse setzen zu können.
Der Workshop bewegt sich in einem Spektrum einer Diskussions- und Ideenwerkstatt, die Raum für Reflexion und kreative Gruppenarbeit bietet.
Zielgruppe: OER-Newbies bis OER-Expert*innen, Verwaltung und Politik
Sarah-Isabella Behrens