Offenheitskompetenzen
20.11, 14:00–16:45 (Europe/Berlin), 304

Eine offenere Bildungspraxis kann ein zentraler Treiber für eine zeitgemäße Bildung in einer digital geprägten Welt sein. Dies ist jedoch kein Automatismus. Notwendig ist auch eine grundsätzlich offene Haltung und Praxis der Lehrenden im ersten Schritt und der Lernenden im zweiten Schritt. Dafür notwendig ist eine zielgerichtete Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Lernenden im Sinne einer offenen Bildung. Bisherige Kompetenzrahmen für Lehrende oder Lernende im Kontext der Medienbildung greifen kaum bis gar nicht Aspekte der Offenheit auf. Um diese Leerstelle zu füllen, hat das Bündnis Freie Bildung unter Beteiligung engagierter Vertreter:innen der Bildungspraxis ein Modell der Offenheitskompetenzen für Lernende und Lehrende entwickelt, das anschlussfähig an bestehende Kompetenzrahmen aus verschiedenen Bildungsbereichen ist.

In diesem Workshop soll diese Anschlussfähigkeit in den Fokus gerückt werden. Bringt gerne eure Hochschul-Policy, euren schulinternen Lehrplan, eure Landes-Kompetenzraster oder eurer favorisiertes Bildungsmodell mit.

Mehr Infos zu Offenheitskompetenzen