19.11, 12:15–13:00 (Europe/Berlin), Raum 12
Langsam halten OER Einzug in die Hochschullehre. Immer mehr OER werden für die Hochschullehre veröffentlicht und Hochschulen verpflichten sich in OER-Policies, OER zu fördern. Aber wie ist die Lage tatsächlich? Mit dem hochschulspezifischen OER-Report möchte ORCA.nrw einen Beitrag dazu leisten, dass Hochschulen eine datenbasierte Einschätzung darüber abgeben können, wieviele und welche Art von OER mit Bezug zur ihrer jeweiligen Hochschule veröffentlicht wurden. In der Session soll die Idee kurz vorgestellt werden. Im Anschluss freue ich mich auf den Austausch mit euch:
– wie der Entwurf weiterentwickelt werden kann, damit Hochschulen einen Überblick über den Stand der OER aus ihrer Hochschule und aus anderen Hochschulen bekommen,
– welche Einsatzmöglichkeiten ihr an den Hochschulen für den OER-Report seht,
– wie der OER-Report dazu beitragen kann, dass die OER-Policies effektiv umgesetzt und OER normaler Bestandteil im Lehr-Lernalltag werden.
Fortgeschrittene
Aktivitätsgrad –halb-halb
Ich bin Qualitätsmanagerin bei der Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw