05.09.2025, 12:00–12:45 Uhr (Europe/Berlin), 2A.5.05 (HSH)
Viele von uns wissen: Barrierefreie Materialien sind wichtig – auch im Kontext von OER. Aber wie schaffen wir es, dass Barrierefreiheit nicht nur ein „Extra“ bleibt, sondern selbstverständlicher Teil der Praxis wird? Was braucht es neben bestehenden Unterstützungsangebote und Materialien noch? Darüber wollen wir uns mit euch austauschen, gemeinsam diskutieren und Ideen sammeln.
Einsteiger, Fortgeschrittene, Profis
Aktivitätsgrad –eher Austausch
Judith Kuhlmann ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld tätig. In dem Forschungsprojekt „SHUFFLE - Hochschulinitiative digitale Barrierefreiheit für Alle“ erarbeitet sie didaktische Empfehlungen und strategische Maßnahmen, die zur Verbesserung von digitaler Barrierefreiheit an Hochschulen beitragen.