06.09.2025, 13:30–16:00 Uhr (Europe/Berlin), U.22 (MMBbS)
Fortgeschrittene, Profis
Beschreibung –In der kleinen und feinen Podcast-Reihe „How to Barcamp“ geht es um Fragen und Themen, die bei Konzeption, Organisation und Durchführung von Barcamps anfallen. Im Rahmen des Workshops werden wir zwei neue Folgen aufzeichnen:
Wie schaffen wir eine gute Dokumentation für Barcamps?
mit Nele Hirsch, Unterstützerin für gutes Lernen im digitalen Wandel, ebildungslabor
Wie können wir Barcamps als Standard-Format für Schulentwicklung und Fortbildung nutzen?
mit Jan Vedder, Lehrer und Schulentwickler an der Oberschule Berenbostel in Niedersachsen
Zum Format: Zunächst zeichnet Podcast-Host Jöran Muuß-Merholz ein Gespräch mit dem Gast auf (ca. 40 Minuten). Anschließend stoppen wir die Aufnahme, und Teilnehmende des Workshops können für ca. 25 Minuten eigene Erfahrungen und Fragen zum Thema einbringen. Das Ganze wiederholen wir dann für das zweite Gespräch.
Ich arbeite im eBildungslabor zu guter Lerngestaltung im digitalen Wandel.
Jöran Muuß-Merholz, Konzepter des Projekts OERcamp
Lehrer, Schulentwickler & Speaker