OERcamp Hannover 2025

Wie gelingt der Aufbau länderübergreifender OER-Infrastrukturen?
06.09, 13:30–16:00 (Europe/Berlin), Raum 1


Zielgruppe nach Vorwissen

Fortgeschrittene, Profis

Beschreibung

Was braucht es, damit OER-Infrastrukturen auch über Ländergrenzen hinweg geteilt, genutzt und weiterentwickelt werden können?

Erfahrt in diesem Workshop wie es um OER-Infrastrukturen in Deutschland steht. Lasst uns gemeinsam bestehende Kooperationsideen diskutieren und die Vorraussetzungen für eine faire OER-Portallandschaft weiterentwickeln!

Hintergrund: Länderübergreifende Infrastruktur ist erklärtes bildungspolitisches Ziel (vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung (2022): Open Educational Resources (OER) Strategie, S. 13). Die Initiative twilloHub ist von der TIB ins Leben gerufen worden, um Kooperationen rund um Hochschul-OER über die Grenzen der Bundesländer hinweg anzuregen. Die Idee: Die Infrastruktur des hochschulischen OER-Portals twillo anderen Landesinitiativen und Institutionen zur Verfügung stellen; z. B. gerade dort, wo (noch) kein eigenes OER-Portal existiert.

Begeisterter Verfechter von Openness (OE/OA), wiss. Mitarbeiter bei der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover und Teil des Teams twillo/ twilloHub.

Außerdem beteiligt an: