OERcamp Hannover 2025

Openness from head to toe – Zentral verfügbare Bildungsmaterialien über dezentrale Strukturen
06.09.2025, 10:00–12:30 Uhr (Europe/Berlin), 2A.5.24 (HSH)


Zielgruppe nach Vorwissen

Fortgeschrittene, Profis

Beschreibung

Einfach mit den eigenen Unterrichtsmaterialien digital umziehen? Gleichzeitig netzwerken und Ressourcen miteinander teilen? Nicht immer an verschiedenen Orten parallel speichern? Und all das unabhängig von großen Plattformen? Bildung offen, einfach und zugleich (de)zentral gestalten – aber wie?

Im Workshop geben wir Einblicke in die Grundlagen und Potenziale einer dezentralen Bildungsinfrastruktur auf Basis des Nostr-Protokolls und stellen erste prototypische Anwendungen vor. Gemeinsam diskutieren wir Wünsche, Nutzungsszenarien und aktuelle Herausforderungen: Was braucht ihr jetzt am dringendsten? Wie gelingt gute Kommunikation? Welche Bedarfe habt ihr an ein lebendiges Netzwerk?

Ziel ist es, gemeinsam Konzepte zu entwickeln, die nah an den Bedarfen der Community sind und die eine nachhaltige und widerstandsfähige offene Bildungslandschaft unterstützen.

Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Open Educationist:a by heart! Partizipation, Transparenz, Gestaltungsmut und Kreativität sind Prinzipien, die mich in der Open Community besonders ansprechen - und für die ich mich gerne mit aller Kraft einsetze. Als Bildungs- und Kommunikationswissenschaftler:in bringe ich dafür ganz nützliches theoretisches Rüstzeug mit, als Co-Leiter:in der AG Didaktische Metadaten (Hochschule) auch einen guten Einblick in die Maschinenräume der soziotechnischen Interoperabilität. Unsere OEP und OER auf belastbare Füße zu stellen, die uns noch sehr weit tragen, ist mir ein wichtiges Anliegen. Lasst uns die Zukunft der Offenen Bildung gemeinsam gestalten!