OERcamp Hannover 2025

Öffentliche Ansicht – Themenwünsche

Hier kannst du alle Themenwünsche und die dazugehörigen Kommentare ansehen. Bitte klicke hier, wenn du die Kommentarfunktion nutzen möchtest.
Themenwünsche konntest du im Anmeldeformular angeben. Du kannst zum Ticketshop gehen, um deine Anmeldung zu überprüfen und zu bearbeiten.

Vernetzt und organisiert Handeln

Verwendung von KI

Vorbehalte gegenüber offenen Lizenzen, Teilen und Weitergabe sensibel aber nachhaltig abbauen

Warum soll ich mich als Lehrende*r an der Hochschule mit OER beschäftigen, wenn ich bisher auch gut ohne ausgekommen bin, es wenig OER zu meinem Fachgebiet gibt, das Thema keine aktuelle Dringlichkeit hat und ich ohnehin schon zeitlich mehr als ausgelaste

Warum werden immer noch so wenig Lehrmaterialien geteilt und noch weniger nachgenutzt?

Warum zündet OER nicht?

Wie kann Zusammenarbeit zwischen OER-Initiativen bzw. -Fachkräften verbessert werden?

Wie können wir die Skeptiker*innen und Nichtwissenden von OER besser überzeugen?

Wie können wir unser(e) Projekt(e) (Beispiel: Co-WOERK) besser an die Zielgruppe kommunizieren?

Wie nutzt und verändert man sehr konkret OER Materialien, Gesundheit

wie verbessere ich mit Barcamps die Zusammenarbeit im Verein/Büro/etc.